Schlafapnoe ist eine Erkrankung, deren Bedeutung sich immer mehr ins Bewusstsein der Gesellschaft drängt. Denn so einige der bekanntesten Volkskrankheiten nehmen darin ihren Ursprung, das zeigt sich immer mehr. Vor allem jene, die Herz-Kreislauf Probleme betreffen. Wir haben uns auf dem Markt umgesehen und versuchen einen Überblick zu schaffen, wie sich Betroffenen aktuell am besten
Schlafapnoe ist eine Erkrankung, deren Bedeutung sich immer mehr ins Bewusstsein der Gesellschaft drängt. Denn so einige der bekanntesten Volkskrankheiten nehmen darin ihren Ursprung, das zeigt sich immer mehr. Vor allem jene, die Herz-Kreislauf Probleme betreffen. Wir haben uns auf dem Markt umgesehen und versuchen einen Überblick zu schaffen, wie sich Betroffenen aktuell am besten helfen lässt.
Schlafapnoe – Behandlung mit Atemgerät
Seitens der Krankenkassen gibt es im Bereich der Schlafapnoe bisher keine günstige Methode, die eine nachhaltige Heilung auf schnellem und einfachem Wege ermöglicht. Aus diesem Grund gehört die Therapie mit der Überdruckbeatmung im Schlaf nach wie vor zum Gold Standard. Hierbei erhalten die Patienten ein sogenanntes CPAP Gerät. Nutzen sie es jedoch nicht, stellen sich die Probleme und die nächtlichen Atemaussetzer sofort wieder ein.
Schlafapnoe Operation
Eine dauerhafte Heilung auf schnellstem Wege würde nach wie vor nur die Schlafapnoe Operation erlauben. Bei dieser Methode werden Unterkiefer und Oberkiefer ein stückweit nach vorne versetzt. Dadurch werden die Atemwege freigelegt, so dass die nächtliche Verengung dauerhaft behoben wird. Kein Schnarchen mehr, keine Atemaussetzer sind das Resultat.
Problem an dieser Methode ist lediglich der Preis. Sie kostet viel Geld, die Aufwendungen werden von gesetzlichen Krankenkassen nicht übernommen.
Zungenschrittmacher
Es gibt seit einiger Zeit Entwicklungen auf dem Markt für Zungenschrittmacher. Bisher mussten diese auf kompliziertem Wege eingesetzt werden. Mittlerweile gibt es Produktvarianten, bei denen ein minimalinvasiver Eingriff ausreicht. Lediglich eine winzige Sonde wird in den Zungenboden implantiert. Der Schrittmacher selbst wird nachts per Pflaster an den Kiefer geklebt und am morgen wieder abgenommen.
Bisherige Testergebnisse zeigen vielversprechende Resultate. Die Behandlungsmethode könnte zahlreichen Schlafapnoe Patienten das Leben erleichtern. Vor allem denjenigen, die mit der Maske vom CPAP Gerät nicht sonderlich gut zurechtkommen.
Atemtraining
Kleinere Studien haben derzeit aufgezeigt, dass ein Atemtraining dazu führen kann den Blutdruck zu senken und gleichzeitig die Auswirkungen der Atemwegsverengung zu reduzieren. Hierfür wurden Hypertonie-Patienten Atemtrainer zur Verfügung gestellt, die sonst bei Menschen mit Lungenschäden verwendet werden, um ihre Atemmuskulatur zu stärken.
Es zeigte sich, dass sich durch das Atemtraining eine allgemeine Verbesserung der Sauerstoffversorgung einstellte. Der Blutdruck konnte in kleineren Testgruppen reduziert werden. Gleichzeitig verbesserte sich die nächtliche Atmung, da das Weichgewebe nicht mehr so massiv in sich zusammensackt.
Die Stärkung der Muskulatur im Bereich der Atemwege wirkt sich auf jeden Fall positiv auf die Luftzufuhr aus. Allerdings reicht das nicht aus, um die komplette Problematik der Schlafapnoe zu beheben.
Rückenlage Verhinderungsweste
Es ist vor allem die Rückenlage, die im Schlaf dazu führt, dass sich die Atemwege verengen. In einer solchen Position wird das Gewebe von der Schwerkraft im Prinzip von ganz alleine in eine nachteilige Position gezogen.
Um eine solche Lage bestmöglich zu verhindern, gibt es auf dem Markt die sogenannten Rückenlage Verhinderungswesten. Dabei handelt es sich um eine Weste, an deren Rücken zahlreiche Würfel aus Schaumstoff angebracht sind. Sie erschweren es dem Schlafenden sich nachts auf den Rücken zu drehen. Natürlich sind sie aber weich genug, um keine Schmerzen auszulösen.
Eine solche Weste ist sicherlich hilfreich, aber kann die Schlafapnoe nicht wirksam behandeln. Vor allem bei denjenigen, die unter einer schweren Form der Erkrankung leiden, ist die Vermeidung der Rückenlage nicht ausreichend, um den Verschluss der Atemwege zu verhindern.