Das zeichnet einen guten Fachübersetzer aus!

Das zeichnet einen guten Fachübersetzer aus!

Rat ist nicht immer Rat. Zum Beispiel, Sie können einen Freund in einer Rechtsangelegenheit fragen und werden, unabhängig davon, ob er ein Rechtsanwalt ist oder nicht, eine Antwort erhalten. Ihr Nachbar kann Sie vielleicht darin beraten, was mit Ihrem Haus geschehen soll, doch … möglicherweise melden sich an dieser Stelle bereits die ersten Zweifel im

Anzeige

Rat ist nicht immer Rat. Zum Beispiel, Sie können einen Freund in einer Rechtsangelegenheit fragen und werden, unabhängig davon, ob er ein Rechtsanwalt ist oder nicht, eine Antwort erhalten. Ihr Nachbar kann Sie vielleicht darin beraten, was mit Ihrem Haus geschehen soll, doch … möglicherweise melden sich an dieser Stelle bereits die ersten Zweifel im Hinterkopf, wie verlässlich diese Ratschläge denn wirklich sind.

Genauso verhält es sich, wenn Sie eine technische Arbeit übersetzt wollen. Hier geht es nicht länger um einen Ratschlag, eine über den Daumen geschätzte Antwort, was Sie brauchen, ist ein Fachmann, der die technischen und fachlichen Aspekte Ihres Problems versteht.

Sobald Sie einen Text zu übersetzen haben, der seine eigene Terminologie hat, brauchen Sie die Hilfe eines technischen Übersetzers, der das Thema in- und auswendig kennt und über die nötige Erfahrung verfügt, um diese Art von Material zu übersetzen.

Die technische Übersetzung ist zweifellos eine der komplexesten Übersetzungsarten, die es gibt. Die Übersetzer, die diese Art von Übersetzungen anfertigen, benötigen eine chirurgische Präzision, damit während des Übersetzungsprozesses weder grammatikalische noch lexikalische Fehler auftreten. Ungenauigkeiten können schwerwiegende Folgen haben, da sie womöglich verschiedene Prozesse verändern. Zum Beispiel kann eine ungenaue Übersetzung von Dokumenten in Bezug auf die Technik zu Schäden an Geräten führen und sogar das Leben derer gefährden, die sie bedienen.

 

Welche Fähigkeiten sollte ein technischer Übersetzer haben?

Bei technischen Übersetzungen geht es nicht nur darum, die Sprache des ausländischen Marktes, mit dem Sie kommunizieren möchten, zu kennen und zu beherrschen, sondern auch darum, echte Kenntnisse über das Thema zu haben, mit dem Sie sich beschäftigen (Recht, Wissenschaft, Steuern usw.). Hier ist eine grundlegende Liste von Anforderungen, die ein guter technischer Übersetzer erfüllen sollte:

  • Kenntnisse über das Fachgebiet
  • Verwendung der korrekten Terminologie
  • Kompetenz in den charakteristischen Fachgattungen.

 

Kenntnisse über das Fachgebiet

Da technische Texte ein sehr spezifisches Fachgebiet abdecken, muss sich der technische Übersetzer ein hohes Maß an Wissen und Verständnis zu dem individuellen Thema, das Sie übersetzt wollen, aneignen. Um den Ausgangstext zu verstehen, muss er über die Kenntnisse verfügen, die es ihm ermöglichen, logische Beziehungen zwischen verschiedenen Konzepten herzustellen.

Ein Übersetzer muss zwar nicht über das Wissen eines Ingenieurs verfügen, der eine Maschine konstruiert, doch er muss einige Grundkenntnisse darüber haben, wie diese Maschine funktioniert, um das Material adäquat übersetzen zu können.

 

Verwendung der korrekten Terminologie

Ein guter Fachübersetzer sollte immer bestrebt sein, die spezifische Terminologie des Fachgebiets, mit dem er sich befasst, zu dokumentieren und zu aktualisieren. Ist dies nicht der Fall, muss sich der Übersetzer die Zeit nehmen, um die Thematik gründlich zu recherchieren. Er muss außerdem die Lücken in seiner Kenntnis mit dem nötigen Wissen füllen.

Dazu müssen Fachtexte mit der neuesten Terminologie verwendet werden, die in dem relevanten Fachgebiet auftreten. So wie sich die Technologie immer weiter entwickelt, so entwickelt sich auch die Sprache, die wir dazu verwenden, diese technischen Einzelheiten zu beschreiben. Denken Sie einfach einmal 20 Jahre zurück und vergleichen Sie Ihre damalige Computerterminologie, mit der, die Ihnen heute zur Verfügung steht. Vorausgesetzt natürlich, Sie sind auf diesem Gebiet am Ball geblieben.

 

Kompetenz in dem charakteristischen technischen Fachgebiet

Der technische Übersetzer muss die Konventionen des jeweiligen Fachgebiets kennen, das er in eine andere Sprache übersetzen wird. Das Erkennen dieser Konventionen im Originaltext ermöglicht es ihm, eine wichtige Bedeutungsebene zu erlangen. Die Kenntnis der Konventionen der Sprache, in welche die Dokumente übersetzt werden sollen, erleichtert die optimale Abfassung des Textes nach den Normen des Fachgebiets und immer unter Berücksichtigung des Übersetzungswunsches. Es liegt auf der Hand, dass dieser Aspekt umso wichtiger ist, je formaler und starrer die Merkmale der Thematik sind, da die Unterschiede in Bezug auf die Normen der Sprache, in die übersetzt wird, deutlicher zutage kommen.

 

 

Tipps für den Kunden

Vorbereitung technischer Dokumente für die anschließende technische Übersetzung

Für den Erfolg der technischen Übersetzung ist es von entscheidender Bedeutung, rechtzeitig vorbereitet zu sein. Dazu gehört das Sammeln von verwandten Materialien, Referenzen und anderen Details, die dem technischen Übersetzer später helfen.

 

Vorausplanen

Nehmen Sie sich ein paar Stunden Zeit, um darüber nachzudenken, wie das technische Schreiben sorgfältig durchgeführt werden sollte. Dies wird später für die technische Übersetzung von großem Nutzen sein. Stellen Sie sicher, dass Sie mit einem Sprachdienstleister zusammenarbeiten, der über Fachkenntnisse im Bereich der technischen Übersetzung verfügt. Achten Sie bei der Vorbereitung der zu übersetzenden Dokumente darauf, dass diese vollständig editierbar sind. Übermitteln Sie dem Übersetzer keine PDF-Dateien. Dadurch wird sichergestellt, dass der Übersetzer Platz für unterschiedliche Textlängen hat, die in den meisten Fremdsprachen üblich sind.

Besser ist es, wenn Sie auch die Glossare, die Terminologie, die Bild- und Produktbeschreibungen und frühere technische Übersetzungen als Referenzen vorbereiten, um dem Übersetzer zu helfen. Übersetzungsfristen sind manchmal sehr knapp bemessen. Aus diesem Grund ist es immer gut, die Materialien im Voraus vorzubereiten, da dies dazu beiträgt, die Genauigkeit der technischen Übersetzung zu gewährleisten. Alle Betroffenen werden die Zeit haben, das Dokument zu überprüfen, bevor es ordnungsgemäß freigegeben wird.

 

Bestimmen Sie Ihr Zielpublikum

Es ist immer wichtig zu wissen, wer die Übersetzung lesen wird und wann. Verschiedene Märkte haben unterschiedliche Voraussetzungen und Anforderungen. Ebenso wichtig ist es, den Endbenutzer zu bestimmen, denn der Tonfall der Sprache und die zu verwendenden Begriffe sollten zu den Personen passen, die die technischen Übersetzungen verwenden werden.

Handelt es sich bei den technischen Übersetzungen um Arbeitssicherheitsrichtlinien für Mitarbeiter oder um Montageanleitungen für Benutzer, wird die Terminologie unterschiedlich sein. Der Übersetzer sollte sich dieser Details bewusst sein, um sicherzustellen, dass der Benutzer die Übersetzung klar verstehen kann.

Aufgrund der Art des Inhalts sollten die Anweisungen präzise sein und auf dem Lese- und Verständnisniveau des Zielpublikums basieren. Diese Faktoren bestimmen die Qualität der endgültigen Übersetzung. Für Unternehmen mit knappen Budgets können Sie die Textmenge reduzieren. Sie können komplexe technische Beschreibungen durch Grafiken ersetzen. Möglicherweise können Sie den Inhalt je nach Zielgruppe stärker einschränken.

 

Bestimmen Sie den Zweck des Inhalts

Neben der Definition des Zielpublikums ist es auch wichtig, den Zweck der Übersetzung des technischen Dokuments zu bestimmen. Sie müssen definieren, was die Übersetzung leisten soll. Legen Sie fest, ob die technische Übersetzung für den internationalen Verkauf oder für die Förderung Ihrer Marke benötigt wird. Ebenso wichtig ist es zu bestimmen, ob es sich bei der Übersetzung um ein kritisches Dokument handelt und ob es häufig gelesen werden soll. Ein weiterer wichtiger Gesichtspunkt ist die Veröffentlichung. Soll die technische Übersetzung online oder gedruckt veröffentlicht werden?

Die meisten Menschen vermeiden lange Texte und Anweisungen, daher ist es entscheidend zu definieren, wer das Dokument lesen wird, wann es gelesen wird und wie es gelesen wird. Darüber hinaus liefern Zweck und Art Ihres Inhalts den Übersetzern die Anleitungen für die Übersetzung.

Wenn Ihr technischer Inhalt und die Hintergrundinformationen fertiggestellt sind, können Sie den richtigen Übersetzer für den Auftrag finden.

Versichern Sie sich, dass der Übersetzer, den Sie beauftragen, die Sprache, in die übersetzt werden soll, als Muttersprache spricht.

Posts Carousel